Ihr Outdoor Erlebnis Kanutour Spreewald 3 Tage
Gehen Sie mit dem Kanu auf Entdeckungstour durch den Naturpark Unterspreewald. Erleben Sie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt hautnah auf dem Wasserweg und atmen Sie die urwüchsige Natur des Biosphärenreservats Buchenhain ein, einer der unberührtesten Urwälder Deutschlands.
Unser Leistungspaket:
Durchführung ab 2 Personen, Selbstfahrertour (weitere Personen bzw. Boote auf Anfrage)
Route: Wasserwandertour Köthener See – Schlepzig – Neuendorfer See – Köthen
Enthaltene Leistungen: 3 Tage Kanu (Kanadier), Stechpaddel, Schwimmwesten, Gepäcktonne, Kartenmaterial, Einweisung
Preis pro Person: 69 €
Hinweis: Wasserwanderrastplätze sind nicht eingeschlossen, Bezahlung vor Ort, Kocher auf Anfrage gegen 5 € Gebühr
Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. Es gelten unsere AGB.
Tag 1
Anreise durch die Wälder und entlang der Seen, Fließe und Wiesen des Unterspreewaldes. Sie erreichen das verträumte Köthen, gelegen am gleichnamigen wunderschönen See.
Nach Begrüßung in unserer Pension „Liubas Insel“ erhalten Sie eine umfangreiche Einweisung in die Handhabung Ihres Bootes, die Fahrtroute, in die Bedienung der zu durchquerenden Schleusen sowie eine kurze Beschreibung der Tier- und Pflanzenwelt unserer Region.
Nach Übergabe der Ausrüstung bringen wir gemeinsam das Boot zur Anlegestelle am See und lassen es zu Wasser. Auf geht’s!
Sie überqueren den Köthener See in westlicher Richtung vorbei an einer kleinen Insel, auf der viele geschützte Vogelarten eine Heimat gefunden haben. Mit etwas Glück sind Seeadler, Fischadler, Kranich, Milan, Haubentaucher oder auch Reiher zu sehen. Also Fernglas mitnehmen!
Sie erreichen am Südostende des Sees die Mündung des Randkanals und befahren ab jetzt die Welt der Spreewaldfließe. Gleich am Einfluss des Fließes werden Sie das Werk der Biber zu sehen bekommen. Die putzigen wie streng geschützten Nager sind seit einiger Zeit wieder heimisch im Spreewald.
Fraßspuren an Erlen und Weiden sind unübersehbar für den, der ein waches Auge hat. Mit etwas Glück ist in den Dämmerstunden auch eines der Tiere zu sehen.
Nach rund 3 km Fahrt in lautloser Natur entlang der schattigen Ufer des Kanals gesäumt von Bäumen, Pferdekoppeln und Wiesen erreichen Sie die erste Schleuse an der Ortschaft Groß Wasserburg. Nach Durchquerung bietet sich ein Stopp im Biergarten des Gasthofes „Zum Unterspreewald“ an.
Sie befahren im Anschluss auf der so genannten Pfahlspree das Naturreservat Unterspreewald mit seinem legendären Buchenhain. Rechter Hand folgen die Zuflüsse der Wasserburger Spree sowie des „Langen Horst“, die Sie passieren und nicht befahren dürfen. Immer links haltend stoßen Sie nach 2 km auf die Mündung des Puhlstromes, einer der beiden Hauptarme der Spree.
Sie fahren weiter rechter Hand entgegen der Strömung das Fließ hinauf. Die nächsten 3 km werden dadurch etwas anstrengender aber gleichzeitig landschaftlich sehr reizvoll für den stillen Beobachter der Natur. Im Anschluß gelangen Sie an die nächste Schleuse vor Schlepzig, passieren diese und erreichen danach den Zufluss des Schiwastromes, der in die Ortschaft Schlepzig führt. Diesen Arm passieren Sie linker Hand und halten sich weiter rechts. Nach weiteren 3 Kilometern auf dem Puhlstrom stoßen Sie auf die Hauptspree. Nun ist Ihr Tagesziel nicht mehr weit. Einige Flusskurven weiter wartet Ihr Rastplatz am „Gasthof Petkampsberg“ auf Sie. Hier verbringen Sie auf dem Zeltplatz am Ufer Ihre erste Nacht. Lassen Sie den Abend doch am Lagerfeuer ausklingen.
Tag 2
Am Morgen starten Sie nunmehr die Hauptspree flussabwärts in Richtung Schlepzig. Dass Paddeln ist jetzt die pure Erholung, denn fast von selbst gleiten die grünen Ufer des Waldes an Ihnen vorbei. Am Abzweig des Puhlstromes halten Sie sich heute rechter Hand und fahren weiter entlang der Hauptspree. Nach rund 3 km führt vor der Hauptschleuse nahe Schlepzig ein Fließ nach rechter Hand in den Ort, dem Sie folgen. Sie erreichen dann in wenigem Minuten das kleine pittoreske Spreewalddörfchen Schlepzig. Zeit zum Rasten, Mittag essen und zum Bummeln im Dorf.
Am Nachmittag geht es in Richtung Zerniasfließ gen Norden. Bald kommt rechter Hand die Hauptschleuse in Sicht, die Sie passieren und nunmehr auf dem Zerniasfließ weiter gen Norden fahren. Ungefähr 3 km weiter erreichen Sie den erneuten Zusammenfluß des Puhlstroms und nur kurze Zeit danach den Ort Leibsch.
Nur einige Hundert Meter weiter kommt nun das Wehr von Leibsch mit seiner Schleusenanlage in Sicht, welche Sie in Richtung Neuendorfer See rechter Hand passieren. Nach ca. 2 km erreichen Sie die Mündung des Neuendorfer Sees. Nach einer teilweisen Längsquerung des Sees erwartet Sie am rechten Ufer Ihr Wasserwanderrastplatz als heutiges Tagesziel. Zeit zum späteren Badespaß im See!
Tag 3
Am nächsten Morgen beginnt die letzte Etappe Ihrer Tour mit südlicher Querung des Neuendorfer Sees und Rückfahrt bis zur Schleuse in Leibsch. Dieses Mal biegen Sie nach Passieren nach rechts ab und befahren nun den Dahme Umflutkanal. Dieser stille Wasserweg mündet nach ca. 3 km wieder in den Köthener See. Entlang des nördlichen Ufers der Reiherinsel kommt Ihr Reiseziel mit der Badestelle in Köthen in Sicht.
Geschafft! Müde und doch glücklich durch das Schöne auf der Tour beenden Sie Ihren Wasserwanderausflug durch den Unterspreewald. Naturerlebnis intensiv – Kanutour Spreewald 3 Tage Outdoor!
Wir empfehlen Ihnen eine Verlängerung in unserer Pension.
„Liubas Insel“ – Endlich Zeit für mich!