Angeln im Spreewald und an den Seen des Dahmelandes
Als fischreiches Gewässer bietet der meist in vollkommener Ruhe liegende Köthener See sehr gute Angelmöglichkeiten. Angelkarten für den Köthener See können Sie bei uns erwerben. Da im Land Brandenburg seit einigen Jahren die gesetzlichen Vorschriften für den Angelsport deutlich freundlicher für Urlauber gestaltet wurden, können die Petri-Jünger und Petri-Papas bei uns auch ohne Fischereischein und Mitgliedschaft im Angelverein auf die Pirsch ans Wasser gehen. So ist das Friedfischangeln mit bis zu 2 Ruten pro Person für jedermann erlaubt. Lediglich die bereits erwähnten Angelkarten der jeweiligen Gewässer sind vorab zu erwerben.
Köthener See
Das Gewässer ist am besten vom Boot aus zu beangeln, da bis auf wenige Stellen eine breite Gelegezone den Zugang versperrt. Ruderboote können dazu im Ort für wenig Geld angemietet werden. Vom Land aus kommt man im Ort Köthen selbst am Badesteg sowie auf dem Gelände der Jugendherberge an das Wasser heran. Dazu an einigen Stellen von Neuköthen aus (Nordufer).
Der See wird von 2 Fließen gespeist und ist eher nährstoffreich mit guter Wasserqualität, jedoch meist flach und auf dem Grund schlammig. Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt 2-3 Meter. Die Bestände an Weißfischen sind hoch. Dazu werden oft bessere Aale und Karpfen gefangen. An kiesigen Stellen des Seegrundes ist der Ansitz auf Zander lohnenswert.
Heideseen
Südlich des Ortes sind, wie Perlen im Wald, sechs kleine Waldseen verstreut, die als Heideseen bekannt, für Angler eine starke Anziehungskraft haben und ein pures Naturerlebnis versprechen.
Die kleinen glazialen Gewässer heißen Pichersee, Mittlerer See, Schwanensee, Triftsee, Märchensee sowie Wehrigsee. Letzter ist schwer zu erreichen, da die Vegetation hier einen dichten Gürtel aus Holz und Pflanzenbewuchs um die Uferzone gezogen hat. Ansonsten sind die Seen gut zu Fuß oder Rad, zum anderen Teil auch mit dem Kraftfahrzeug am Gestüt vorbei erreichbar und bieten eine Vielzahl gut angelegter Angelplätze. Die Seen sind DAV Gewässer und nur mit entsprechender Angelkarte fischbar. Es gibt hier gute Bestände an Schleien und Karpfen sowie Hecht und Barsch.
Spree
Ein völlig anderes Angeln erfahren Sie an den Ufern der Spreearme im angrenzenden Unterspreewald.
Insbesondere in der Hauptspree und im Puhlstrom ist je nach Jahreszeit eine deutliche Strömung vorhanden. Dazu variiert die Wassertiefe von sehr flach bis fünf Meter tief. So sind die Gewässer für nahezu alle strömungsliebenden Fische passend und entsprechend auch zu fangen. Gute Bestände an Wels, Döbel, Rapfen, Bleie, Hecht und auch größeren Barschen versprechen gute Fänge. Dazu ist in den letzten Jahren verstärkt der Karpfen sowie seine Vettern aus Asien heimisch geworden. Die Angelkarten sind vom jeweiligen zuständigen Fischereibetrieb abhängig und in den anliegenden Angelshops, z. B. in Leibsch, Lübben oder auch in Bestensee zu erwerben.